inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kauf auf Rechnung ohne Risiko
Sofortversand per Emai, digital
- Artikel-Nr.: SW10096
Microsoft Windows 8.1 (Codename Windows Blue) ist ein kostenloses Update zu Windows 8. Die Veröffentlichung war weltweit am 18. Oktober 2013, in Mitteleuropa durch Zeitverschiebung schon am 17. Oktober 2013 um 13:00 Uhr (MESZ). Der RTM-Status (Release to Manufacturing) wurde Ende August 2013 vergeben. Das Betriebssystem lag damit bereits in der finalen Version vor, aber viele vorinstallierte Modern-UI-Apps waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht lokalisiert übersetzt verfügbar. Das Update wird anders als bisherige Service Packs nicht über Windows Update, sondern über den Windows Store ausgeliefert. Neben dieser Bezugsmethode ist auch seit November 2014 das direkte Beziehen eines ISO-Abbilds möglich, in welchem das Update bereits enthalten ist.
Produkttyp:
- Windows 8.1 Professional Aktivierungscode 32/64 Bit
- Windows 8.1 Professional Programmdateien auf USB-Stick (bootfähig) 32/64 Bit
- Lieferung per Post
Rechtliche Hinweise
Verwendete Namen oder Bilder bleiben Eigentum der jeweiligen der jeweiligen Firmen. Inhalte und Daten urheberrechtlich geschützt. Durch das Urteil des Bundesgerichtshofs wurde der Verkauf von OEM-Versionen und DSP-Versionen ohne zugehörige Hardware erlaubt. Aufgrund dieses Urteils dürfen Sie diese Version auf jedem Rechner anbringen und einsetzen. Dies ist im Urteil des Bundesgerichtshofs vom 06.07.2000 - I ZR 244/97 dokumentiert, und besagt: Im Urteil vom 6. Juli 2000 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), dass der Erschöpfungsgrundsatz nicht durch Lizenzbestimmungen der Hersteller ausgehebelt werden kann (Az. I ZR 244/97 - OEM-Entscheidung - Urteilsbesprechung in GRUR 2001, 153).
Damals klagte Microsoft gegen die Weiterveräußerung sogenannter OEM-Software, die beim Verkauf vertraglich an neue Hardware gebunden, vom Zwischenhändler aber dennoch isoliert in Handel gebracht worden war. Die Klage wurde abgewiesen. Der BGH stellte in seinem Urteil fest, dass die Weiterverbreitung aufgrund der eingetretenen Erschöpfung des urheberrechtlichen Verbreitungsrechts frei ist.
Lizenzrechtliche Hinweise
OEM Versionen (Original Equipment Manufacturer) bieten dem Käufer den enormen Vorteil, die gleiche Software zu einem deutlich günstigeren Preis zu erwerben. In Deutschland ist der Erwerb, Vertrieb sowie die Nutzung von OEM-Versionen vollkommen legal. Sprich, der Handel von OEM-Versionen auch ohne Bindung an Hardware ist rechtskräftig gestattet.
Wir verkaufen NUR OEM und FPP Keys. Keine Billigen MSDN oder Volumen sowie StudentenKeys. Machen sie ein Testkauf und überzeugen sie sich Selber. Wir gewähren lebenslange Funktionsgarantie auf dem Rechner, die Software installiert wurde. Sollte ein Code doch einmal nicht funktionieren, erhalten Sie umgehend einen neuen Code.
Alle Markennamen und Markenlogos sind registrierte Handelsmarken, deren Nutzung hier nur zur Produktbeschreibung eingesetzt werden - das Eigentumsrecht liegt beim jeweiligen Markeninhaber. Verwendete Namen oder Bilder bleiben Eigentum der jeweiligen Firmen. Inhalte und Daten der jeweiligen Firmen bleiben urheberrechtlich geschützt. Windows 8.1 Pro ist eine Marke (Anmerkung der Microsoft Corporation). Wir weisen darauf hin, dass Sie lediglich den Produktschlüssel und keine Lizenz erwerben. Der rechtmäßige Einsatz des Produktschlüssels setzt voraus, dass Sie bereits über eine gültige Lizenz aus dem Hause Microsoft für das Produkt Windows 8.1 Pro verfügen. In diesem Fall können Sie Windows 10 Pro mit dem Produktschlüssel freischalten.
Rechtlicher Hinweis: Bitte vor dem Kauf sorgfältig lesen!
Sie erhalten bei Kauf dieser Software keine Lizenz, sondern einen dauerhaft funktionierenden Aktivierungsschlüssel mit dem die Software freigeschaltet und aktiviert werden kann. Lizenzen gibt nur der Hersteller der Software, die Microsoft GmbH aus, diese können im Microsoft Store unter https://www.microsoft.com/de-de/windows kostenpflichtig erworben werden. Es liegt in der Obliegenheit des Kunden für die ausreichende Lizensierung gem. Herstellervorgaben zu sorgen. Die Softwareunion haftet nicht und kann auch nicht für für rechtliche Nachteile, die aus nicht korrekter Lizensierung entstehen, im Nachhinein haftbar gemacht werden!